Googles Softwareplattform für Smartwatches, Wear OS, hat in den letzten Jahren nicht viel Aufmerksamkeit erhalten. Obwohl Fossil, Mobvoi und andere Hersteller immer wieder neue Wear OS-Geräte auf den Markt gebracht haben, wurde die zugrunde liegende Software in letzter Zeit kaum aktualisiert. Auch die Entwicklung von Drittanbieter-Apps ist ins Stocken geraten, insbesondere im Vergleich zur Apple Watch. Zum Glück könnte sich das alles ändern, denn Google arbeitet jetzt mit Samsung zusammen, um Wear OS zu überarbeiten.
Seit Monaten (und Jahren, mit weniger Beweisen) wird spekuliert, dass Samsung seine Tizen-Software für die Galaxy Watch-Serie aufgeben und zu Googles Wear OS-Plattform wechseln würde. Samsung hat in der Vergangenheit nur eine Uhr mit Wear OS hergestellt, die Gear Live im Jahr 2014, und alle Wearables des Unternehmens haben seither Tizen verwendet.
Google kündigte auf der diesjährigen I/O-Entwicklerkonferenz an, dass Samsung und Google nun gemeinsam an einer „einheitlichen Plattform arbeiten, die gemeinsam mit Samsung entwickelt wird und das Beste von Wear OS und Tizen vereint“. Samsung wird Wear OS auf zukünftigen Galaxy Watches verwenden, möglicherweise mit einigen von Tizen portierten Apps (vielleicht Samsung Health, die Musik-App und andere).
Wear OS wird auch einen „Weltklasse-Gesundheits- und Fitnessdienst von Fitbit“ erhalten, aber dazu gibt es im Moment nur wenige Details. Google bestätigte, dass es in Zukunft Wear OS-Uhren von Fitbit geben wird. Die Turn-by-Turn-Navigation wird ebenfalls bald für Wear OS verfügbar sein, ebenso wie neue schnelle Gesten für den Wechsel zur letzten Anwendung. Schließlich wird YouTube Music für Wear noch in diesem Jahr erscheinen, mit Unterstützung für Offline-Downloads.