Ein neues FCC-Filing von Apple hat eine neue Version des MagSafe-Ladegeräts enthüllt, was darauf hindeutet, dass möglicherweise neues MagSafe-Zubehör zum gerüchteweisen Start des iPhone 13 später in diesem Monat erscheinen wird.
Zuerst von Dave Zatz (via 9to5Mac) entdeckt, hat die FCC am 06. September 2021 ein neues magnetisches Ladegerät von Apple mit der Modellnummer A2548 zugelassen. Zum Vergleich: Das aktuelle MagSafe-Ladegerät, das zusammen mit dem iPhone 12 vorgestellt wurde, hat die Modellnummer A2140. Anhand der aktualisierten Modellnummer lässt sich ableiten, dass es sich bei dem neuen, von der FCC zugelassenen magnetischen Ladegerät um einen überarbeiteten MagSafe Charger handeln könnte.
Aus dem FCC-Filing geht nicht hervor, ob das neue Ladegerät irgendwelche nennenswerten Verbesserungen gegenüber dem bestehenden Modell bietet, wie z. B. schnelleres Laden oder Unterstützung für kabelloses Rückwärtsladen.
Die FCC hat das neue MagSafe-Ladegerät mit acht iPhone-Modellen getestet, von denen vier als iPhone 12-Modelle identifiziert wurden. Die verbleibenden vier werden als „New Phone“ bezeichnet und sind höchstwahrscheinlich die iPhone-13-Modelle.
Die Tests für das neue Ladegerät wurden Mitte August von UL Verification Services unter Verwendung von Apples 20-W- und 30-W-Adaptern durchgeführt, und der Abschlussbericht wurde am 21. August bei der FCC eingereicht.
Ein Gerücht aus dem Juli besagte, dass das iPhone 13 eine viel größere Spule für das kabellose Laden verwenden könnte, wodurch die Oberfläche für das kabellose Laden vergrößert würde und das Telefon die Wärmeentwicklung besser bewältigen könnte.
Es bleibt abzuwarten, ob das neue MagSafe-Ladegerät zusammen mit der kommenden iPhone 13-Serie auf den Markt kommt und eine sinnvolle Verbesserung gegenüber dem aktuellen magnetischen Ladegerät darstellt. Da die Vorstellung des iPhone 13 angeblich kurz bevorsteht, werden wir nicht mehr allzu lange warten müssen, um das herauszufinden.