Harmony OS ist das eigene Betriebssystem von Huawei, das die Zügel in die Hand nehmen soll, wenn sich die aktuelle GMS-lose Android-Software des Unternehmens als unzureichend erweist, um die Smartphone-Perspektiven des Unternehmens zu fördern. Huawei hat vor kurzem mit der ersten Beta-Version von Harmony OS 2.0 für ausgewählte Smartphones und Tablets die Abkehr vom GMS-losen Android begonnen. Doch obwohl ein unabhängiges Betriebssystem für das gesamte mobile Ökosystem gut wäre, um sich vom Duopol von Apples iOS und Googles Android zu lösen, scheint diese erste Version von Harmony OS 2.0 doch noch auf Android zu basieren.
Ein Entwickler hat eine einfache „Hello World“-App für eine ältere Android-Version (Kitkat 4.4.4) entwickelt und festgestellt, dass die App sowohl auf Android- als auch auf virtuellen Harmony OS-Geräten eine sehr ähnliche Fehlermeldung ausgibt.
Der Screenshot auf der linken Seite zeigt die App, die auf einem virtuellen Gerät mit einer neueren Android-Version installiert ist und im Wesentlichen die Fehlermeldung ausgibt, dass die App für eine ältere Android-Version entwickelt wurde und auf der neuen Version möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert. Der Screenshot auf der rechten Seite zeigt die App, die auf einem virtuellen Gerät mit Harmony OS 2.0 Beta installiert ist. Die Fehlermeldung ist praktisch dieselbe, mit dem Unterschied, dass das Wort „Android“ einfach durch „Harmony OS“ ersetzt wurde.
Außerdem können Sie ADB (Android Debug Bridge) verwenden, um Anweisungen an das virtuelle HOS-Gerät weiterzugeben. Auf diese Weise gelang es einem Entwickler, den größten Teil der Systempartition aus dem virtuellen Gerät zu extrahieren, wobei sich herausstellte, dass das Build das Android-Framework enthält.
All dies führt zu einer interessanten Schlussfolgerung: Die erste Beta von Harmony OS 2.0 basiert offenbar immer noch auf Android.
Nun gibt es einige Erklärungen, die man hier machen kann. Man könnte vermuten, dass Harmony OS 2.0 nur ein Rebranding von Android ist und dies auch bleiben soll, aber wir vermuten, dass dies zwar im Moment der Fall sein mag, aber nicht für immer. Auf der Grundlage früherer Präsentationen hat Huawei erwähnt, dass die Verwendung von AOSP als Übergangsschritt zum Aufbau des gewünschten Harmony OS-Erlebnisses dienen würde, im Wesentlichen eine Möglichkeit, die Lücke für Benutzer und App-Entwickler gleichermaßen zu schließen. Die Nutzung des bestehenden AppGallery- und HMS-Ökosystems bringt Schwung in die Sache, so dass ein solcher Übergangsschritt genau das wäre, was Harmony OS braucht, um mit voller Geschwindigkeit durchzustarten.
Wir könnten uns aber auch irren, wenn wir glauben, dass es mehr Nuancen in dieser Version gibt, als uns bekannt ist. In der Huawei-Pressemitteilung zum Start der Harmony OS 2.0-Beta werden weder Android noch AOSP erwähnt, aber wir waren nicht in der Lage, die gesamte Dokumentation zu lesen oder uns alle von Huawei hochgeladenen Entwicklervideos anzusehen, da sie alle in Mandarin verfasst sind. Wir haben Huawei um eine Stellungnahme gebeten und werden den Artikel aktualisieren, wenn wir eine Antwort erhalten.